28. Juli 2016
Liebe Besucherinnen und Besucher der Seiten von
www.naila.neuperlach.de
Mittlerweile etabliert sich für die Unterkunftsanlage ein
Helferkreis, welcher sich noch im Aufbau befindet.
Es werden also noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
Der Helferkreis ist bereits auf einem neuen, eigenen Internetauftritt zu
erreichen:
Informationen zur geplanten Gemeinschaftsunterkunft
in der Nailastraße in Neuperlach-Süd
Sie wollen im Helferkreis mitwirken?
Sie wollen spenden?
|
Eintrag vom 28. Juni 2016
In der heutigen SZ ein Bericht über den Vergleich,
welcher vor Gericht in Bezug auf Lärmschutz vereinbart wurde:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/perlach-vier-meter-schaffen-frieden-1.3054566
Eintrag vom 18. Juni 2016
Es waren heute zwei Arbeiter anwesend und
bestätigten mir, dass in der KW 25 die Seitenwände montiert werden.
Im linken Bereich fehlt noch Beton, auch dieser wird in KW 25 geliefert.
Eintrag vom 3. Juni 2016
Vom Baureferat wurde mir mitgeteilt, dass
mittlerweile die Auflagen
bzgl. Wasserwirtschaftsamt geklärt und erfüllt wurden; die Arbeiten
können nun wieder aufgenommen werden.
Ab ca. 21. Juni 2016 werden dann bereits die ersten Seitenwände
angeliefert und montiert.
Als Termin der Inbetriebnahme ist Oktober 2016 anvisiert.
Frau Bürgermeisterin Christine Strobl hat auf der Bürgerversammlung
mitgeteilt, dass es für die
Anwohner aus dem Umfeld der Nailastraße in Kürze den versprochenen
Runden Tisch geben wird, an dem sie
selbst persönlich teilnehmen werde.
Ausserdem wird es rechtzeitig vor Inbetriebnahme eine
Informationsveranstaltung sowie einen
Besichtigungstermin der fertigen Gebäude geben.
Eintrag vom 5. Mai 2016
Aktueller Film der Baustelle
Eintrag vom 4. Mai 2014
Mir wurde heute auf Nachfrage mitgeteilt,
dass es momentan auf der Baustelle nicht weitergeht (kein Baustopp!).
Es müssen noch Anforderungen mit dem Wasserwirtschaftsamt abgeklärt
werden,- dann geht es weiter!
Eintrag/Bilder vom 7. April 2016
Es geht jetzt ganz offensichtlich weiter, aktuelle Bilder deuten
zumindest darauf hin:
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag vom 4. März 2016
Der Bau der Anlage soll nun im April 2016
fortgesetzt werden.
Es ist eine Bauzeit von ca. 26 Wochen eingeplant.
Eintrag vom 6. Januar 2016
Es stand eine neue Klage an,- hier das
Ergebnis in Kurzform:
Mit Schriftsätzen vom 18. August 2015, eingegangen beim Bayerischen
Verwaltungsgericht München am 4. September 2015, und
vom 5. November 2015, eingegangen am gleichen Tag, haben die
Bevollmächtigten der Antragsteller beantragt:
Die aufschiebende Wirkung der Klage vom 28. August 2014
gegen die Baugenehmigung vom 29. Juli 2014 in der Fassung
des Nachgangsbescheides vom 5. November 2014 und in der
Fassung der Anderungsgenehmigung vom 20. Oktober 2015 wird angeordnet.
Beschluss am 7. Dezember 2015:
1. Der Antrag wird abgelehnt.
II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens gesamtschuldnerisch
zu tragen.
III. Der Streitwert wird auf XXX,-- EUR
festgesetzt.
Eintrag vom 27.12.2015
Eintrag vom 5. November 2015
Heute fand ein Ortstermin auf der (wiederum
ruhenden) Baustelle statt.
Gekommen und eingeladen waren AnwohnerInnen, Baureferat, LBK, Jugendamt
und Mitglieder des BA16.
Kurz zusammengefasst:
Die Bautätigkeit wurde eingestellt, es muss neu
ausgeschrieben werden und es wird dann
eine neue, andere Firma beauftragt. Die Pläne für die Innenräume müssen
überarbeitet werden.
Den AnwohnerInnen wurden von der LHM Pläne geschickt, in denen noch vom
Bau einer Gemeinschaftsunterkunft
mit 200 Plätzen ausgegangen wird. Wie uns allen bekannt wurde bereits in
diesem Sommer vom Stadtrat entschieden,
dass hier jedoch eine Unterkunft für 160 unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge (umF) entstehen soll. Das hat sich wohl aber
noch nicht bei allen Beteiligten innerhalb der LHM herum gesprochen!
Anmerkung: Das Sozialreferat hat hier die Federführung
und muss letztlich dafür auch die Verantwortung tragen!!!
Fazit: Erneut und schon wieder ergibt sich
dadurch eine Verzögerung bei der Fertigstellung.
Eintrag vom 29. Oktober 2015
Ich war heute (16.30 Uhr) kurz auf dem
Baugelände und traf dort zwei Arbeiter, die
mit Vermessungsarbeiten am Fundament beschäftigt waren.
Es scheint wohl nach langer Pause wieder weiter zu gehen!?
Eintrag vom 26. Oktober 2015
Seit Wochen oder besser Monaten erhalte ich
(Beauftragter für Unterkunftsanlagen und Wohnen) und auch der
Bezirksausschuss
unzureichende oder widersprüchliche Aussagen über den Fortgang der
Bautätigkeit. Mal sind es angebliche Probleme mit der Statik,
dann wieder vermeintlich neue Einsprüche gegen das Projekt vor Gericht.
Oder aber die beauftragte Firma wäre nicht zuverlässig oder
es gäbe keine Bauteile mehr. Auch wurde wohl nach einem vermuteten
Brunnen (aus der Vergangenheit) "gebuddelt"!
So kann ich leider nur das wiedergeben was ich von der Stadt München
erfahre: Nichts!!!
Ich bitte deshalb freundlichst, bei der Referentin via Mail selbst
vorstellig zu werden:
brigitte.meier@muenchen.de
Eine Garantie auf Beantwortung Ihrer Fragen
kann ich aber auch nicht abgeben :-(
Mittlerweile habe ich auch den Film aktualisiert, um zumindest den
"Nichtfortgang" zu dokumentieren!
http://www.film.neuperlach.de/naila.htm
Eintrag vom 20. August 2015
Die Bautätigkeit ruht nun schon einige Wochen. Grund
hierfür
sind technische Belange(?), die noch in Bearbeitung sind(?). Es soll aber wohl
demnächst
nach Plan weiter gehen!?
3. Juli 2015:
Der Bau der Unterkunftsanlage Nailastr. hat begonnen!
Es hat sich auch eine Änderung bzgl. der Belegung
ergeben:
Statt wie geplant eine Gemeinschaftsunterkunft für Erwachsene (die
eventl. auch Kinder dabei haben) einzurichten,
werden bei diesem Standort 160
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) einziehen.
Aufnahmen vom 3. Juli 2015 (©Guido Bucholtz)
|
|
Eintrag am 30. Juni 2015 durch Guido Bucholtz
Beschlussvorlage Vollversammlung 1.7.2015
Eintrag am 27.4.2015 durch
Guido Bucholtz:
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03051,
Sofortprogramm für Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen / 4.
Standortbeschluss, Beschlussvorlage der VV vom 29.4.2015,
daraus ein Auszug, betreffend die GU Nailastr.:
Die Genehmigung für das
o.g. Bauvorhaben wurde am 29.7.2014 erteilt. Am 29.9.2014 wurde durch
sechs Nachbarn eine Anfechtungsklage
mit Eilantrag beim Bayersichen Verwaltungsgericht München erhoben. Im
Eilverfahren wurde durch das Gericht eine wasserrechtliche Erlaubnis zur
Errrichtung der baulichen Anlage im Überschwemmungsgebiet eingefordert.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erließ daraufhin
einen Nachgangsbescheid. Bis zum Gerichtsentscheid am 11.2.2015 wurde
dem Baureferat aufgrund der nicht abschätzbaren
Erfolgsaussichten der Einwände empfohlen, mit dem Bau noch nicht zu
beginnen.
Anmerkung:
Die komplette Vorlage finden Sie
hier
*** Eintrag vom 21.4.15: Die Infos in Sachen Gemeinschaftsunterkünfte (GU)
wurden auf den Seiten der LHM aktualisiert.
Dort finden Sie nun auch Info zu anderen geplanten GU in
Ramersdorf-Perlach! ***
Info-Plattform der Stadt München
zum Thema Flüchtlinge
Sachstand des Verfahrens / der
geplanten Baumaßnahme GU Nailastraße (April
2015):
Der/die Kläger haben bzgl. des Gerichtsentscheids vom 11.2.15
fristgerecht Einspruch eingereicht. Das VG hatte in einer
ausführlichen Stellungnahme
die Einwände der Kläger abgewiesen. Das Gericht hat allerdings
auch auf diverse Mängel bei der Planung hingewiesen (z.B.
Wasserschutz, Schall etc.).
Der Einspruch der Kläger hat jedoch keine aufschiebende Wirkung,
d.h. die LHM könnte theoretisch mit der Bauausführung beginnen.
Wann mit einem endgültigen VG-Entscheid zu rechnen ist kann
niemand definitiv sagen. Auch ist zum jetzigen Zeitpunkt offen,
ob und wann die Stadt, unabhängig vom Ausgang des
Gerichtsverfahrens, mit der Baumaßnahme beginnt.
Der Informationsfluss von der LHM in Richtung Bezirksausschuss
ist hier sehr sehr dürftig!!!!!
http://helferkreis.waldperlach.de
Sachstand des Verfahrens / der geplanten Baumaßnahme GU Nailastraße (17.2.2015):
Das Bayerische Verwaltungsgericht München (VG) hat am 11. Februar 2015 ohne mündliche Verhandlung einen Beschluss in Sachen XXX Nähere Information hierzu demnächst hier
an dieser Stelle. |
Alles rund um die
|
Luftaufnahme/Video der Fläche |
|
Sie wollen sich nicht nur über den aktuellen Stand informieren, sondern Sie wollen darüber hinaus mit sachlichen Informationen zum Thema beitragen? Sie wollen Unterstützung anbieten für die künftigen BewohnerInnen in der Gemeinschaftsunterkunft? Zahlen gegen Vorurteile
|
Aufgrund des neuerlichen
Stadtratsbeschlusses wird die GU (Gemeinschaftsunterkunft) an
der Nailastraße für 200 Personen gebaut, - nicht wie
ursprünglich für 275.
|
Aus der Rathaus-Umschau Nr. 196:
Hotline für ehrenamtliches Engagement und Spenden zugunsten von
Flüchtlingen |
Interfraktioneller Antrag des BA16, bei nur einer Gegenstimme, am 7. Oktober 2014 verabschiedet
25.9.2014
Vorbereitung / Planung von
Anwohnerversammlungen:
Schreiben Amt für Wohnen und Migration vom 25.9.2014:
Sehr geehrter Herr Kauer,
bezüglich der im BA 16
geplanten Anwohnerversammlungen hat sich nun eine neue
Entwicklung ergeben. Die 3. Bürgermeisterin möchte nun über jede
geplante Unterkunft für Flüchtlinge selbst informieren, d.h.
diese Versammlungen leiten, gemeinsam mit der
Regierungsvizepräsidentin und der Sozialreferentin. Dies ist aus
meiner Sicht zu begrüßen, jedoch ergibt sich für uns nun ein
weiterer Abstimmungsbedarf hinsichtlich der Termine. Falls Sie
schon Termine haben, müsste ich sehen, dass diese für die
Genannten in Ordnung gehen. Falls nicht, müssten wir uns mit
diesen nochmals abstimmen.
Reaktion
von Herrn Kauer darauf:
"...
Wie telefonisch bereits besprochen, möchte ich auch nach
Rücksprache mit Kollegen nochmals darauf hinweisen, dass die
Erwartung des BA 16 und vielmehr noch der Bürgerinnen und Bürger
auch mit der neuen Konstellation ist, dass mit den
Anwohnerversammlungen zu den Standorten Nailastraße,
Woferlstraße und Im Gefilde noch im Oktober begonnen wird..."
Resolution Der BA 16 Ramersdorf-Perlach der LH München heißt die Flüchtlinge in der Nailastrasse willkommen. Die Menschen, die zu uns kommen, haben ihr Land und ihre Familien, alles was ihnen lieb und teuer war hinter sich gelassen, um auf höchst gefahrvollen Wegen dorthin zu gehen, wo sie auf eine friedliche Existenz hoffen können. Wo diese Reise sie hinführt, können viele von ihnen auch nach ihrer Ankunft in der Nailastraße nicht sagen. Wir möchten, dass sie hier bei uns in aller Ruhe ankommen können. Wir sehen es als unsere Pflicht an, diesen Menschen bei uns eine sichere Unterkunft zu gewähren und sie aufzunehmen. |
MÜNCHEN HEISST |
Geschäftsstelle Bezirksausschuss: Friedenstraße 40, 81660 München Tel.-Nr. 089 - 233 614 -80 /-81 /-82 /-83 /-84 /-86 Fax-Nr. 089 - 233 614 -85 E-Mail-Kontakt |
Verantwortlich
für den Inhalt dieser Seite(n):
Guido Bucholtz, (email:
guido(at)bucholtz.de)
Mitglied des
Bezirksausschusses 16,
Ramersdorf-Perlach, Beauftragter für Unterkunftsanlagen und Wohnen
Gustav-Heinemann-Ring 230
81739 München
Infos und Kontakt zu Helferkreisen ... UnterstützerInnen ...Wie kann ich den dort untergebrachten Flüchtlingen helfen ... Spenden, - was wird gebraucht ...
Kontaktadressen von zuständigen Behörden ... Anregungen-Wünsche-Kritik ... Stand der Bauplanung ... Stand der Bauausführung ...